Het Landhoofd
Die Bastion an der Nimwegener Eisenbahnbrücke
Am Ufer der Waal flankieren zwei Türme die Stelle, wo die Eisenbahnbrücke an Land geht.
Dieses charakteristische Gebäude überwacht den gesamten Wasser-, Schienen-, Rad- und Fußgängerverkehr in der Umgebung und wirft viele Passanten auf Fragen.
Die einst als Verteidigungsanlage errichtete Bastion hat eine Geschichte als Brückenpfeiler, Brückenwärterhaus, Flakturm, Notresidenz, Foto- und Malatelier.
Eine Geschichte, die 1879 nach der Eröffnung der Eisenbahnbrücke begann.
Mehrmals wurde das Gebäude zum Abriss nominiert, aber jedes Mal entschied das Schicksal anders.
Im Ostturm ist seit 2014 ein Musikübungsraum untergebracht und seit Ende 2019 gibt der Nutzer regelmäßig Interessierten die Möglichkeit, das Gebäude von innen zu besichtigen.